![Bitte lesen:
In China basteln alle Kinder Papierkraniche wegen der Aktion "Kraniche gegen Atombomben". Dort kann jeder welche basteln denn es gibt eine Geschichte und die möchte ich euch erzählen:
Im Jahr 1945 lebte in der japanischen Stadt Hiroshima ein sehr kleines Mädchen, Sadako Sasaki. Sie war erst zwei Jahre alt, als die Atombombe auf ihre Heimatstadt fiel, alles verbrannte und mit ihrem Gif... Bitte lesen:
In China basteln alle Kinder Papierkraniche wegen der Aktion "Kraniche gegen Atombomben". Dort kann jeder welche basteln denn es gibt eine Geschichte und die möchte ich euch erzählen:
Im Jahr 1945 lebte in der japanischen Stadt Hiroshima ein sehr kleines Mädchen, Sadako Sasaki. Sie war erst zwei Jahre alt, als die Atombombe auf ihre Heimatstadt fiel, alles verbrannte und mit ihrem Gif...](/sites/default/files/textimage/1/bitte-lesenin-china-basteln-alle-kinder-papierkraniche-wegen-der-aktion-kraniche-gegen-atombomben-do.png)
Spruchbild größer anzeigen
Bitte lesen: In China basteln alle Kinder Papierkraniche wegen der Aktion "Kraniche gegen Atombomben". Dort kann jeder welche basteln denn es gibt eine Geschichte und die möchte ich euch erzählen: Im Jahr 1945 lebte in der japanischen Stadt Hiroshima ein sehr kleines Mädchen, Sadako Sasaki. Sie war erst zwei Jahre alt, als die Atombombe auf ihre Heimatstadt fiel, alles verbrannte und mit ihrem Gift verstrahlte. Sadako ging es zuerst gut, alle dachten, sie wäre gesund geblieben. Doch die Strahlen der Atombombe hatten ihren Körper von innen zerstört. Auch wenn man das zuerst noch gar nicht sehen konnte. Als Sadako zwölf Jahre alt war, brach die Krankheit in ihr aus. Sie wurde immer schwächer und musste im Bett liegen. Dort begann sie, Kraniche zu basteln. Denn ein alter japanischer Glaube sagt: Wer 1.000 Papierkraniche falten kann, dessen Wunsch wird war. Also faltet Sadoko so viele Kraniche, wie sie konnte, und wünschte sich dabei, dass sie bald wieder gesund werden würde.